EVENT: SECURE ACCESS SERVICE UNLOCKED
Sicheres und agiles Management Ihrer modernen Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur mit SAS(E)
Wie Sie die ZeroTrust Network-Security Policy über alle
Standorte hinweg sowie für alle Remote-User zentral und einheitlich durchsetzen.
20. Juni 2023, 16.30h, Westhive Zürich
Jetzt kostenlos anmelden
Agenda
Keynote: Netzwerksicherheit in einer modernen und vernetzten Welt
Die Vor- und Nachteile von SASE und wie Sie mit den Grenzen der Lösung umgehen können.
Was genau ist SASE und wie unterscheidet sich der Service von traditionellen Netzwerk- und Sicherheitslösungen? Wie sicher ist SASE im Vergleich zu tradiotionellen Lösungen und wie wirkt sich SASE auf die Verwaltung und Überwachung von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen aus? Welches sind die Knackpunkte von SASE und wie können diese gelöst werden?
Martin Buck, Head of Competence Center Security BNC
Client Case SABAG
Paneldiskussion mit Peter Weibel, Head of IT SABAG: Secure Access Service angewendet: Benefits und Challenges
Sie wissen nicht genau, wie Sie die Herausforderungen an Ihre IT-Infrastruktur im Zusammenhang mit Remote-Arbeit und Mobilität angehen sollen? Wie einfach ist die Integration von BNC Secure Access Service in eine bestehende IT-Umgebung und wie wirkt sich die Lösung auf die Kosteneffizienz der IT-Infrastruktur aus? Wir diskutieren unseren Client Case mit SABAG und beantworten gerne Ihre Fragen dazu.
Dr. Peter Weibel, Head of IT SABAG und Roberto Golinelli, Solutions Architect Security BNC, moderiert von Milena Thalmann.
Keynote: Von der Prävention bis zur Reaktion
Die Technologie- und Organisationsherausforderungen bei der Abwehr von Cyberangriffen auf Grossunternehmen in der Schweiz.
Serdar Günal Rütsche, Cybercrime-Chef der Zürcher Kantonspolizei
Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, sich bei einem Apéro mit unseren Sponsoren Arctic Wolf Networks, Check Point, Delinea, Palo Alto Networks, Tenable und Tufin zu vernetzen und Ihre Fragen zu besprechen.
Datum
20. Juni 2023
Zeit
16:30 - 18:45 Uhr
anschliessend entspannter Austausch bei kulinarischer Verwöhnung
Ort
Westhive Hardturm
Hardturmstrasse 161
8005 Zürich
Zielgruppe
IT-Führungskräfte & IT-Sicherheitsexperten

Martin Buck
Head of Competence Center Security, CISO bei BNC
Nach seinem Universitätsstudium der Informatik und BWL in Deutschland war Martin Buck nicht nur Teilhaber und Partner der AVANTEC AG, sondern war auch als IT-Security Engineer im Einsatz. Im Anschluss arbeitete er im Verkauf und als Senior ICT Architekt bei der Sidarion AG. Im Jahr 2018 übernahm Martin Buck die Position als Sales Director Zürich bei BNC und ist seit 2019 Head of Competence Center Security.

Peter Weibel
Group Head of IT SABAG
Die SABAG Gruppe mit Hauptsitz in Biel ist das grösste schweizerische Familienunternehmen
im Baustoffhandel. Der Name SABAG steht seit 1913 für konstruktive Innovation in den Bereichen Küchen, Bäder, keramische Platten, Holz und Baumaterial. Dr. Inform. UZH Peter Weibel ist seit 2014 Member of the Executive Board und Group Head of IT. Er erzählt über die Implementierung des BNC Secure Access Services bei der SABAG Gruppe und teilt Einblicke in Benefits und Challenges.

Serdar Günal Rütsche
Chef Cybercrime Kantonspolizei Zürich
Serdar Günal Rütsche ist Informatiker und Chef der Cybercrime Abteilung der Kantonspolizei Zürich. Gleichzeitig führt er auch das nationale Netzwerk NEDIK für die Bekämpfung der Cyberkriminalität in der Schweiz.
In seinem Gastreferat teilt er spannende Insights aus seinem Berufsalltag.

Milena Thalmann
CEO White Rabbit Communications GmbH
Milena Thalmann ist Gründerin der Kommunikationsagentur White Rabbit, deren Spezialität die Kommunikation für die Technologie-Branche ist. Sie bezeichnet sich selbst als kleiner Nerd und liebt es, die Komplexität der IT auf spannende Arten zu erklären, erlebbar zu machen und Zielgruppengerecht in die Welt zu tragen. In diesem Fall widmet sich Milena Thalmann dem Thema "SASE" und begleitet Sie als Moderatorin durch den Abend.
Remote Work, mobile devices und ein globales Umfeld: Wie Sie die agilen Anforderungen an die moderne IT-Infrastruktur meistern
Digitale Geschäftsmodelle bieten global verfügbare, orts- und geräteunabhängige Zugänge zu Anwendungen sowie Diensten, wodurch Daten über Cloud- Anwendungen und Saas-Dienste verteilt werden. Traditionelle netzbasierte Security-Lösungen stossen dabei an ihre Grenzen. Eine Möglichkeit diese neuen Anforderungen an die IT zu meistern, ist SASE (Secure Access Service Edge). In unserem Blog-Beitrag schlüsseln wir SASE auf und erklären die Vor- und Nachteile, damit Sie entscheiden können, ob das die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist.